Erneuerung Fuß- und Radwegbrücke über den Säubach, Penzberg
Bauherr:
Landratsamt Weilheim-Schongau
Auftraggeber:
TWP Tragwerkplan Ing.-GmbH
Leistung:
Objektplanung Leistungsphase 1-8
Planungszeitraum:
September 2023 - April 2024
Ausführungszeitraum:
August 2024 - Oktober 2024
Beschreibung:
Die Bestandsbrücke über den Säubach am Gymnasium Penzberg war aus Holz gefertigt und in die Jahre gekommen. Als Ersatz sollte eine Stahlbrücke eingebaut werden, die zudem den freien Fließquerschnitt des Bachs vergrößert.
Da die Brücke zum Großteil von Schülern genutzt wird, waren die Arbeiten in den Schulferien auszuführen. So wurde in den Sommerferien die Bestandsbrücke, die bis zum Einbau der neuen Brücke als Provisorium diente, versetzt und die Brückenwiderlager hergestellt. In den Herbstferien wurde schließlich die neue, im Werk gefertigte und zusammengebaute Brücke angeliefert und eingehoben.
Austausch der Unterflurdrehbank in Halle 25 in der Technischen Basis in München Fröttmaning
Bauherr:
SWM – Stadtwerke München GmbH
Auftraggeber:
SWM – Stadtwerke München GmbH
Verkehrsinfrastruktur
Baumanagement und Baudurchführung Oberfläche
Leistung:
Tragwerksplanung Beton- und Stahlbau LPH 1-8
Objektplanung Beton- und Stahlbau LPH 1-8
Planungszeitraum:
Dezember 2019 - April 2023
Ausführungszeitraum:
März 2023 - Juli 2024
Beschreibung:
Die Unterflurdrehbank zur Bearbeitung von U-Bahn-Radsätzen musste bei laufendem Betrieb in der Wartungshalle ausgetauscht werden. Im Zuge der Baumeisterarbeiten musste die Stahlbetongrube für die neu geplante Maschinentechnik aufwändig entkernt, vertieft und um einen Treppenzugang erweitert werden. Die Betonage der Maschinenfundamente erforderten die Einhaltung von sehr erhöhten Toleranzen. Die Stahlbauarbeiten umfassten die Montage von Geländern und Zugängen, Grubenabdeckungen und die Erstellung von abgetrennten und überdachten Bereichen bestehend aus Stahl-Glaskonstruktionen verbunden mit Trockenbauarbeiten. Folgende Gewerke mussten über alle Phasen koordiniert werden: Heizlüftung, Sanitär, Elektro, Blitzschutz, Fernmeldeanlagen, Maschinentechnik, Brandmeldung, Fahrstrom und Gleisbau.
Denkmalgeschützte Instandsetzung der Carl-Alexander Brücke in Dornburg-Steudnitz
Bauherr:
Stadt Dornburg-Steudnitz
Auftraggeber:
Fuchs Bau GmbH
Leistung:
Objekt- und Tragwerksplanung Leistungsphase 5, Dokumentation, Bauprovisorien
Planungszeitraum:
Mai 2018 - Januar 2020
Ausführungszeitraum:
Mai 2018 - Juli 2020
Beschreibung:
Die vorhandene Brücke wurde im Jahr 1892 als stählerne Fachwerkbrücke auf massiven gemauerten Unterbauten errichtet. Auf Grund des baulichen Zustandes gab es Nutzungseinschränkungen in Folge schwerwiegender Schäden am Tragwerk, den Lagern und der Fahrbahn. Die Tragfähigkeit und Nutzungsmöglichkeiten waren in erheblichem Maße eingeschränkt.
Damit das Bauwerk auch weiterhin genutzt werden kann, sowie als technisches Denkmal erhalten bleibt, wurden umfangreiche strukturelle Instandsetzungsmaßnahmen erforderlich.
Die Brückenbaumaßnahme wurde mit dem Deutschen Brückenbaupreis 2023 ausgezeichnet.
U-Bahnhof Candidplatz
Stadtwerke München GmbH
2017 - 2019
Erneuerung der Tunnelwandverkleidung im Bahnsteiggeschoss
Objektplanung Lph 1-3
Tragwerksplanung Lph 1-3
Südliche Ringkanalbrücke, Schlosspark Schleißheim
Staatliches Bauamt Freising
2016 - 2018
Erneuerung einer denkmalgeschützten Brücke über den Ringkanal
Objektplanung Lph 1-8
Tragwerksplanung Lph 1-6
Gebäude 15 Westbau Technische Basis Frötmanning
Stadtwerke München GmbH
2014 - 2017
Fassadensanierung und Dachabdichtung Betriebsgebäude
Objektplanung Betoninstandsetzung Lph 1-8
Tragwerksplanung Lph 1-6
Gebäude 15 Werkstatthalle Mittelbau Technische Basis Frötmanning
Stadtwerke München GmbH
2013 - 2017
Nachrüstung Anprallschutz aufgehende Bauteile, Sohlplattenerneuerung, Betoninstandsetzung, Schadstoffsanierung
Objektplanung Lph 1-8
Tragwerksplanung Lph 1-6
Laufstege U-Bahn-Abstellgleise Technische Basis Frötmanning
Stadtwerke München GmbH
2012 - 2015
Erneuerung von 10 Betriebsstegen mit GFK-Gitterrosten und GFK-Unterkonstruktionen,
Länge gesamt ca. 1,9 km
Objektplanung Lph 1-8
Tragwerksplanung Lph 1-6
